Selbstführung
als Leitungskraft in sozialen Organisationen
Was brauchen Menschen um führen zu können? Was nährt dich als Leitung? Welche Wirkung hast du als Vorbild auf das Team und die anderen beruflichen Rollen? Wo liegen deine Stärken? Wie gehst du mit Herausforderungen um? Was brauchst du für dein Wohlbefinden im beruflichen Alltag, um Krisen zu meistern? Was ist in deiner Kontrolle und wo kannst du delegieren?
Selbstführung beginnt mit dir und deinem Selbstbild
Selbsterkenntnis durch Selbst- und Fremdeinschätzung ist das Fundament Menschen zu führen.
In diesem 2 tägigen Workshop werden Methoden ausprobiert und begleitet, die Leitungskräften helfen, sich selbst zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Ziel
-
Stärkung des professionellen Leitungsverständnisses
-
(wieder) mit Freude führen und Ideen sammeln sowie neue Methoden in die Praxis umsetzen
-
hoher Austausch und Praxisreflexion
Zielgruppe
Fachkräfte in einer Leitungsfunktion (Stellvertreter*innen, neue Leitungen, erfahrene Leitungskräfte)
Inhalte
-
FIRE Modell für eine starke Führung
-
Identifikation der beruflichen Werte
-
Reflexion der Resilienzfaktoren
-
von Agilität bis Glaubenssätze und deren Wirkung
-
Stärken und Potenziale erkennen
-
Feedback als Schatzsuche
Kosten
210,60 € (Netto); 260,- (inkl. Mwst)
inklusive Snacks und Getränke sowie Handout nach dem Seminar
Das Besondere
Mit Mut gehts auf eine kleine Reise zu dir selbst.
Wir werden uns Zeit nehmen, an individuellen Anliegen der Gruppe mit systemischen Methoden zu arbeiten.
Zeitraum
25.02.2025 - 26.02.2025
von 9.00 bis 16.00 Uhr
10.12.2025 und 11.12.2025
von 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort
Am Markt 23
15859 Storkow